"VIOLINSONATEN"
Daniel Thieme, Violine
& Phil Gollub (Klavier)
BEGINN | 20:00 UHR

Daniel Thieme geb.1963 in Hamburg, studierte Violine und Bratsche in Lübeck und Köln u.a. bei Prof. Uwe-Martin Haiberg und hat sein Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen. Die zuerst eingeschlagene Laufbahn als Orchestermusiker u.a. Geiger bei der "Klassischen Philharmonie Bonn" mit Heribert Beissel und zuletzt mit fester Anstellung als Stimmführer in der „Deutschen Kammerakademie Neuss“ und Geiger beim „Philharmonischen Staatsorchester Hamburg“, hat Daniel Thieme 1996 freiwillig beendet zugunsten der Verwirklichung von intensiven kammermusikalischen und solistischern Aktivitäten. Heute ist Daniel Thieme Geiger bei der „Hamburger Camerata“ und Solo-Bratscher, Quartettbratscher und Solist bei den „Hamburg Strings“ mit Anna-Preyss Bator und Solo-Bratscher bei der Neuen Philharmonie Hamburg. Außerdem ist er als freischaffender Konzertmeister, und Solist im gesamten norddeutschen Raum gefragt. Mit größtem Engagement unterrichtet Daniel Thieme begabte Kinder und Jugendliche. Einige seiner Schüler haben bei „Jugend-Musiziert“ und „Bergedorfer Musikantenwettstreit“ den 1.Preis erlangt. Daniel Thieme ist außerdem ausgebildeter Lehrer der F.M. Alexander-Technik.
Phil Gollub studierte zu seinen Jugendzeiten schon als außerordentlicher Student an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, bevor er dort seine künstlerische Ausbildung im Vollstudium abschloss. Meisterkurse u.a. bei Detlev Kraus und Malcolm Bilson rundeten seine musikalische Ausbildung ab. Schon früh trat er solistisch und in Ensembles der Kammermusik auf. Bereits zu Studienzeiten konnte er erste Rundfunkerfahrungen sammeln. 1998 nahm Phil Gollub beim MDR das Klaviertrio d-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy auf, 1995 spielte er das Brahms Klavierkonzert Nr. 1 in der Laeiszhalle, wobei die Presse die Differenziertheit seines Spiels hervorhob und ebenfalls im Oktober 2011 das Rachmaninoff Klavierkonzert Nr. 2 mit großem Erfolg. Konzertreisen führten ihn nach Polen, Norwegen, Finnland, Spanien und Malta. Mit der eigenen Transkription von Bachs Passacaglia und Fuge von Orgel auf Klavier hat er ein Werk geschaffen, das höchste Ansprüche an den Pianisten stellt. Phil Gollub unterrichtet außerdem Kinder und Jugendliche.