Diatonbildschau: "Leben auf der Hallig"

Hartmut Dell Missier

BEGINN | 19:15 UHR

Eintritt: FREI

Das weite, grüne Land bezaubert durch seine Stille, die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und natürlich durch die Menschen, die dort leben.

Im Rhythmus der Gezeiten verwandelt sich das Land außerhalb des Deichs alle sechs Stunden von Watt in Nordsee und umgekehrt. Welche Gegensätze das "Leben auf der Hallig" verspricht, erlebt man eindrucksvoll zu allen Jahreszeiten. Im Sommer erfrischt eine angenehm kühle Brise die sonnengeplagte Haut, im Winter hingegen können Sturmböen Wassermassen zum Fliegen bringen.

Bei einem Landunter, wenn die Nordsee tobt, wirkt jede der Warften wie eine kleine Hallig.

Was sind Halligen und wie sind sie entstanden ?

Wie lebt man dort, wo es weder Kino noch Theater, weder Disco noch einen Arzt gibt ?

Wie unterscheidet sich das Leben auf der Hallig von dem in der Stadt ?

Lassen Sie sich verzaubern durch faszinierende Bilder dieser Landschaft und von Geschichten vom einstigen und heutigen "Leben auf der Hallig".