"Drei junge Männer und ihre scheinbar ungeschliffene Musik zwischen Gypsy, Indie-Rock, Jazz und Filmmusik bestechen durch ungewöhnliche Ernsthaftigkeit und rohe Spielfreude"
LEVANTINO
BEGINN | 20:00 UHR

Chapter One
Ursprünglich als Schulband in Bad Aibling/Oberbayern gegründet, setzen sich die Brüder Max und Michl Bloching sowie Tom Wörndl mit Musik auseinander, die ihrem Alter als eher unüblich angerechnet werden kann. Überzeugend ist dabei die unglaubliche Intensität und Professionalität, mit der sich die Band zwischen den musikalischen Genres bewegt, immer verbunden mit großem Spaß an Improvisation.
Beeinflusst sind sie dabei von verschiedenen Musikstilen. Dazu zählen Künstler wie Giora
Feidman, Sophie Hunger und Macklemore ebenso wie das New Yorker Jazztrio The Bad Plus
oder die Stoner Rock Band Queens of the Stone Age.
E oder U Musik, alt oder neu, das scheint von keinerlei Bedeutung zu sein.
Die Vereinigung von unterschiedlichen stilistischen Elementen zieht sich wie ein roter
Faden durch ihre Stücke, wobei eine Liebe zu fremden Ländern erkennbar ist.
So singt Frontmann Michl Bloching in vielen Sprachen, nicht nur auf Deutsch oder Englisch
und spielt verschiedenste Instrumente; Bassklarinette, Klarinette, Akkordeon und Saxofon.
Zusammengehalten wird das von der gelassenen und doch verspielten Indie Gitarre Tom
Wörndls und dem warmen Jazzkontrabass von Max Bloching.
In ihren Anfängen spielten sie Klezmer und italienische Musik aus den 50er Jahren auf
Hochzeiten und in Hotelbars.
Mittlerweile sind die Drei auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und lassen den
Zuhörer jedes Mal mit dem Gefühl zurück, gerade einen ungeschliffenen Juwel erlebt zu
haben. Das Publikum hat das leise Gefühl, hier etwas Großartiges in seinen ersten Zügen
erlebt zu haben, das Gefühl Entdecker zu sein.
Im Sommer 2013 entstand nun das Debütalbum – „Chapter One“.
Levantino wird das Album auf ihrer Release Tour vorstellen.
2012 bekamen sie den Kulturpreis ihres Heimatlandkreises Rosenheim, im Herbst 2013
gewannen sie den Landeswettbewerb CREOLE und werden Bayern im Mai 2014 beim
Bundesentscheid vertreten. Im März 2014 wird das Trio in der Endausscheidung des
Nachwuchspreises der Jazzwoche Burghausen antreten. Im April folgt dann ein Auftritt
bei der Clubnight auf der Jazzahead in Bremen. In München stehen die Drei nun außerdem auf
der Theaterbühne und sind Teil einer Inszenierung von Christian Stückl:
„Ghetto“ von Joshua Sobol am Münchner Vokstheater.
Wer sich mit den Musikern von Levantino unterhält, wird schnell merken, mit welch reifer Ernsthaftigkeit und Leidenschaft diese drei jungen Musiker ihren Weg gehen.



